Ein neuer Boden im Pausenhof
Der alte Bodenbelag (Hackschnitzel) wurde durch einen neuen Spielboden ersetzt.
So große Fahrzeuge und Bagger gibt's nicht alle Tage im Pausenhof.




Stadtmeisterschaften 2023
Auch heuer hat eine motivierte Gruppe aus Dritt- und Viertklässlern uns als kleinste Schule der Stadt dort vertreten.
Ihr wart super!

"Frederick" in der 2. Klasse
Am letzten Schultag vor den Faschingsferien führte die 2. Klasse die Geschichte "Frederick" von Leo Lionni als Theaterstück auf.
Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Zint hatten sie fleißig geprobt.
Die eingeladenen Eltern spendeten viel Applaus.

Fasching an der GS Hirschzell
Am lumpigen Donnerstag haben wir alle zusammen in der Turnhalle Fasching gefeiert.
Faschingslieder, Zeitungs- und Luftballontanz und eine Polonaise durften da natürlich nicht fehlen.
"Heit is so a schena Dog - la la la la laaa"
Endlich Schnee...!
Die 2. Klasse hatte viel Spaß beim Rodeln.

Adventskonzert der Musikschule
Am 1. Advent durften unsere Singklassen-Kinder unter der Leitung von Christine Rietzler beim großen Adventskonzert in der Martinskirche gemeinsam mit den anderen Singklassen in Kaufbeuren teilnehmen.


Vorlesetag
Im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetags am 18.11.22 wurde auch an der Grundschule Hirschzell vorgelesen. Durch die Unterstützung einiger Eltern konnten die Kinder im Vorhinein aus 8 angebotenen Geschichten auswählen, welche sie gern hören wollten. Pünktlich zur 2. Stunde verwandelten sich die Räume in Vorlese-Inseln, die von den Schülerinnen und Schülern klassenübergreifend aufgesucht wurden. Dabei waren nicht nur die Klassenzimmer Vorleseorte, sondern auch im Grupppenraum, im Raum der Offenen Ganztagsschule oder draußen im Gartenhaus war Vorlesestimmung. Gespannt und mit viel Freude lauschten alle Zuhörer den Geschichten.
Rathausbesuch der Klasse 4
Wie arbeitet der Stadtrat? Wie wird man Bürgermeisterin? Haben Sie einen Dienstwagen?
Hat unser Oberbürgermeister auch Haustiere? Seit wann Sind Sie Oberbürgermeister?
Welchen Beruf hatten Sie, bevor Sie Bürgermeister wurden?
Diese und viele andere Fragen durften die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse Stefan Bosse bei ihrem Besuch im Kaufbeurer Rathaus am 12. Oktober 2022 stellen. Im alten Sitzungssaal wurden die Kinder empfangen. Der Oberbürgermeister spielte dort mit den Schülern eine Stadtratssitzung. Dabei wurden Anträge gestellt, diskutiert und schließlich über die Fragen abgestimmt, ob die Grundschule Hirschzell eine eigene Turnhalle bekommen und ob es einen Hundespielplatz für Kaufbeuren geben solle. Auf diese Weise konnte die Arbeit des Stadtrats kennengelernt und ein Einblick in demokratische Prozesse gewonnen werden. Auch die Einrichtung des Bürgerbüros mit seinen vielfältigen Aufgaben durften die Schülerinnen und Schüler schließlich im neuen Rathaus erkunden. Wir danken dem Oberbürgermeister für seine Zeit und die interessanten Einblicke, die er uns in die Arbeit der Stadtverwaltung Kaufbeuren gegeben hat.
Abschluss-Ausflug 2022
Am Donnerstag, den 21. Juli, fuhren wir mit allen vier Klassen in 2 großen Reisebussen nach Weitnau um dort auf dem Carl-Hirnbein-Erlebnisweg zu wandern. Zum Glück hat es das Wetter gut mit uns gemeint und es war nicht so heiß.
Gleich nach der Ankunft wurde fleißig marschiert. Zahlreiche Balancier- und Klettermöglichkeiten am Wegrand ließen die Zeit wie im Flug vergehen.
Während 2 längerer Pausen konnten die Spielplätze und der kleine Bach erkundet werden. Viele waren dort auch barfuß unterwegs.
Am Ende gab es für alle noch ein Eis und wir traten die Heimreise an. Es war ein schöner, erlebnisreicher Tag!!

Tänzelfest 2022
Stadtmeisterschaften 2022
Mit viel Elan und Freude haben uns jeweils 8 Dritt- und Viertklässler zusammen mit Frau Zint bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften vertreten, die am 6. Juli im Parkstadion ausgetragen wurden.
Vielen Dank für Euren Einsatz!!
Endlich wieder Maifest...
Nach 2 Jahren Coronapause war es endlich wieder soweit, dass wir das Maifest eröffnen durften.
Umso aufgeregter waren alle vor dem "großen" Auftritt.
Mit dem Lied "Griaß di und Servus" stimmten wir die zahlreichen Gäste auf das Fest ein.
Mit der Unterstützung der Eltern beim Klatschen, Stampfen und Patschen hat's gleich noch mehr Spaß gemacht!
Die ganze Schule auf dem Eis....
Viel Freude hatten alle Kinder bei unserem Ausflug ins Eisstadion.
Dank vieler helfender Hände von Mamas und Papas waren die Schuhe flott gebunden und es konnte losgehen.
Auch auf dem Eis war für Unterstützung bestens gesorgt und so wurden schnelle und langsame Runden gedreht.
Nach 2 Stunden Eiszeit konnte man in erschöpfte aber glückliche Kinderaugen kucken. Schön war's !

Die 2. Klasse besucht die St. Martins-Station in St. Thomas
"Wir teilen wie St.Martin es damals gemacht hat." Mit diesem Gedanken hat sich die 2. Klasse auf den Weg zur St.Martins-Station in der Kirche gemacht. Alle Kinder hatten von zuhause haltbare Lebensmittel mitgebracht, die dort in bereitgestellte Körbe gelegt werden konnten und dann an die Wärmestube in Kaufbeuren weitergegeben wurden.
Landart mit der 4. Klasse
Wir, die vierte Klasse, haben am Freitag vor den Herbstferien außerhalb von der Schule Landart gemacht.
Zuerst wanderten wir zum Bärensee, wo wir Frau Theele vom Naturerlebniszentrum trafen. Dort haben wir auf dem Parkplatz gemeinsam ein riesiges Mandala aus Blättern, Ästen bzw. Stöcken und Steinen gelegt. Anschließend stellten wir uns blind in eine Reihe, nur das erste Kind sah etwas und führte uns ein Stück entlang des Fußwegs. Nach einer Brotzeitpause machten wir die Energie in den Wurzeln der Bäume durch leuchtende Blätter sichtbar. Danach liefen wir zu zweit mit Spiegeln umher, um die Baumkronen besser zu sehen. Gegen Ende unseres Ausflugs gingen wir in einen kleine Wald nahe des Bärensees und haben Waldgeister mit ihren Häusern aus Lehm und weitern Naturmaterialien, die wir so in der Umgebung fanden, gebaut. Das war super!
Raphael, Daniel